Wir halten Sie auf dem Laufenden! Wir informieren Sie über politische Entwicklungen sowie über wichtige Meilensteine in der Interessenvertretung für Agrargenossenschaften.

Aktuelles
Förderpreis „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften!“

Die Gewinner stehen fest!
Die Gewinner des in diesem Jahr erstmals vergebenen Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften“ stehen fest. Während der Preisverleihung am heutigen Mittwoch in Berlin überreichte Peter Götz, Vorstand Genoverband e.V., die Auszeichnung an drei junge Menschen.
„Wir freuen uns sehr, diese drei vorbildlichen Profis in Agrargenossenschaften auszeichnen zu dürfen“, sagte Götz während der Preisübergabe: „Der Genoverband vergibt den Förderpreis bewusst und erstmalig im von der UN für 2025 ausgerufenen Jahr der Genossenschaften.“ Es gehe darum zu zeigen, so Götz weiter, welche Chancen die Agrargenossenschaften gerade für junge landwirtschaftliche Mitunternehmer bieten.
Für die „anspruchsvolle Aufgabe aus den Bewerbungen die Besten herauszufinden“, dankte der Genoverbands-Vorstand seinen Mitjuroren. Und das Votum der Jury lautet:
Erster Gewinner ist Andre Paarmann, Augziner Marktfrucht e.G, Techentin. Der 31-Jährige Mecklenburger überzeugte die Jury des Förderpreises durch seine umfassenden fachlichen Leistungen und sein soziales Engagement. So entwickelt der ausgebildete Land- und Agrarbetriebswirt den Pflanzenbau der Augziner Marktfrucht e.G. nachhaltig weiter. Als Vorstand der Genossenschaft setzt Paarmann gezielt auf digitale Methoden und berät zudem andere landwirtschaftliche Betriebe der Region. Andre Paarmann engagiert sich über seine Agrargenossenschaft hinaus sozial, unter anderem als stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Techentin.
Zweite Gewinnerin des Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften“ ist Sabine Eidam, Agrarproduktion ‚Am Bärenstein‘ Struppen eG, Struppen. Die Tierwirtin und studierte Agrarwirtin beeindruckt gleichermaßen mit Leidenschaft und Know-how für die Milchvierhaltung. Ihr Wissen vermittelt die Praktikerin an die landwirtschaftlichen Azubis der Agrarproduktion ‚Am Bärenstein‘ Struppen eG, deren Tierproduktion sie leitet. Sabine Eidam ist 31 Jahre alt und Aufsichtsratsvorsitzende ihrer Agrargenossenschaft, für die sich ergänzend zur landwirtschaftlichen Praxis in der Kommunikation engagiert.
Kurt Auerswald Agrargenossenschaft Memmendorf e.G., Oederan erhält als dritter Gewinner den Förderpreis „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften“. Als Vorstandsvorsitzer seiner Agrargenossenschaft setzt er auf eine vielfältige Betriebsstruktur von der Tierhaltung bis zu Erneuerbaren Energien. Kurt Auerswald bindet die lokale Bevölkerung in unternehmerische Entscheidung bewusst mit ein, beispielsweise für den Bau eines Solarparks. Der 28-jährige Landwirt und sein Team kooperieren mit mehreren landwirtschaftlichen Forschungsinstituten, um das Praxiswissen an Studierende weiterzugeben.
„Wir vergeben den Preis auch, um ein deutliches Zeichen für das Zukunftsmodell Agrargenossenschaft zu setzen“, erläuterte Götz am Mittwoch in Berlin. Allerdings werde diese Unternehmensform in der Junglandwirte-Förderung hierzulande noch immer benachteiligt.
Zwar ermögliche es die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) die besondere Unternehmens- und Rechtsform der kooperativen Betriebe zu berücksichtigen. „Doch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat vertritt in der Junglandwirte-Förderung bedauerlicherweise eine sehr enge - und nach Einschätzung unserer Juristen eine falsche -Gesetzesauslegung. Deswegen gehen wir als Genoverband gemeinsam mit Agrargenossenschaften gerichtlich gegen die Ablehnungsbescheide vor“, so Götz.
Nach Schätzung des Genoverbandes e.V. werden weniger als 15 Prozent der von Agrargenossenschaften gestellten Anträge zur Junglandwirte-Förderung bewilligt. Dadurch entgehen den Agrargenossenschaften wichtige Mittel, mit denen sie den Generationswechsel gestalten und Junglandwirte qualifizieren könnten.
Unsere Jury für den Förderpreis "Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften!"

Wilfried Lenschow, Vorstandsvorsitzender Agrargenossenschaften Bartelshagen I e.G.
Warum sich Wilfried Lenschow von der Agrargenossenschaft Bartelshagen I e.G. als Jury-Mitglied für den Förderpreis "Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften" einsetzt, fragte Dietrich Holler im Interview für die Bauernzeitung vom 27.03.2025 (Seite 44).
Das gesamte Interview finden Sie hier.

Peter Götz, Vorstand Genoverband e.V.
Warum Peter Götz als Vorstand des Genoverband e.V. junge Mitglieder in Agrargenossenschaften für den Förderpreis "Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften" begeistern will, fragte Dietrich Holler im Interview für die Bauernzeitung vom 07.04.2025 (Seite 30).
Das gesamte Interview finden Sie hier.

Dr. Andreas Möller, Leiter Kommunikation/Politik Trumpf SE und Buchautor
Warum Dr. Andreas Möller, Buchautor und Leiter Kommunikation/Politik der Trumpf SE & Co. KG, als Jury-Mitglied die Teilnehmer des Förderpreises "Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften" als Vorbild in der landwirtschaftlichen Außenwahrnehmung sieht, erfuhr Dietrich Holler im Interview für die Bauernzeitung vom 16.04.2025 (Seite 35).
Das gesamte Interview finden Sie hier.
Die aktuellen News für Agrargenossenschaften auf einen Blick:
Wir machen einen regelmäßigen Pulscheck bei den Mitglieds-Agrargenossenschaften des Genoverband e.V. und befragen sie unter anderem zu ihrer wirtschaftlichen Situation und ihrer Zufriedenheit mit politischen Rahmenbedingungen. Sehen Sie hier die aktuellen Umfrageergebnisse.
Mehr erfahrenInformieren Sie sich hier über unsere Stellungnahmen.
Die Vereinten Nationen (UN) haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Unter dem Motto „Genossenschaften bauen eine bessere Welt“ will der globale Zusammenschluss von 193 Staaten die bedeutende Rolle von Genossenschaften weltweit würdigen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Unser Newsletter für Agrargenossenschaften:
Sehr geehrte Leser*innen und Interessierte,
hier finden Sie die Ausgaben unseres Newsletters für Agrargenossenschaften. Dort berichten wir unter anderem über Neuerungen zu Gesetzen und Fördermöglichkeiten, sowie deren Auswirkungen. Außerdem informieren wir über interessante Seminare.
Sie möchten den Newsletter bequem und einfach per Mail erhalten? Jetzt hier kostenlos abonnieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.